Schulsozialarbeit

Event

Soziales Lernen im Schulalltag

Im täglichen Miteinander an unserer Schule legen wir großen Wert auf einen respektvollen, achtsamen und wertschätzenden Umgang zwischen allen Beteiligten – Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern sowie Mitarbeitenden. Wir sind überzeugt, dass ein positives Schulklima die Grundlage dafür schafft, dass sich Kinder und Jugendliche sowohl persönlich als auch sozial entfalten können.

Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich zu fördern, sondern sie auch zu befähigen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, Konflikte fair zu lösen und sich aktiv in das Schulleben und die Gemeinschaft einzubringen. Dabei geht es uns nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern um die Entwicklung von Empathie, Selbstreflexion und sozialer Kompetenz.

Eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielt die Schulsozialarbeit, die unsere pädagogische Arbeit gezielt ergänzt und unterstützt. Sie begleitet, berät und fördert die Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung, steht bei Herausforderungen im Schulalltag zur Seite und schafft Brücken zwischen Schule, Familie und außerschulischen Einrichtungen.

Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit gehören unter anderem:

  • Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
  • Beratung und Unterstützung bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen
  • Vermittlung und Hilfe bei Konflikten
  • Vermittlung von hilfreichen Kontakten
  • Elterngespräche
  • Kollegiale Beratung von Lehrerinnen und Lehrern