Beitrag im Detail

Handwerk hautnah erleben

  • Klasse 9b

Die Klasse 9b hatte am Donnerstag, den 30. Januar, die Möglichkeit, zwei Handwerksbetriebe zu besuchen und die Berufe des Schreiners und des Zimmerers kennenzulernen.

Von der Theorie zur Praxis: Die Erlebnisstationen bei Holzbau Scharpf
Während der Vormittag zunächst Einblicke in die Arbeit eines Schreiners bot, stand der zweite Teil des Tages ganz im Zeichen des Zimmererhandwerks. In der Schreinerei Krickl wurden die Schüler zunächst durch die Werkstatt geführt und durften im Anschluss selbst aktiv werden. Jeder hatte die Möglichkeit mit der Fräse ein Brett zu gestalten. Bei Holzbau Scharpf erwartete die Schülerinnen und Schüler ein außergewöhnliches Berufsorientierungskonzept, das ihnen den Beruf des Zimmerers durch vier Erlebnisstationen nicht nur erklärte, sondern aktiv erlebbar machte. Nach einer Einführung durch Geschäftsführer Eberhard Scharpf Jun. und Lisa Wetzel, die das Konzept für diesen Tag entwickelt hat, lernten die Jugendlichen über eine interaktive Präsentation spannende Fakten über den Baustoff Holz und seine besonderen Eigenschaften. Anschließend stellte Eberhard Scharpf Jun. das Unternehmen Holzbau Scharpf vor und präsentierte herausragende Bauprojekte. Besonders spannend für die Schülerinnen und Schüler war das anschließende Interview mit einer Auszubildenden des Betriebs. Sie berichtete über ihre Ausbildung zur Zimmerin, ihren Arbeitsalltag und beantwortete Fragen aus erster Hand.

Erlebnisstationen: Handwerk selbst ausprobieren
In den Praxisstationen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler selbst mit Holz, erlernten handwerkliche Techniken und fertigten eine Sitzbank an. Ob sägen, schleifen oder montieren – für viele war der Umgang mit Werkzeugen eine neue, aber begeisternde Erfahrung. Eine Betriebsführung gewährte einen Blick hinter die Kulissen. Die Jugendlichen konnten erleben, wie in der modernen Werkstatt gearbeitet wird und welche Maschinen und Materialien zum Einsatz kommen. Zum Abschluss testeten die Schüler ihr neu gewonnenes Wissen in einem interaktiven Quiz – mit der Chance, kleine Preise zu gewinnen und den Tag spielerisch ausklingen zu lassen.

Nachhaltige Eindrücke und echtes Interesse
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Besonders die Kombination aus Theorie, Praxis und direktem Austausch mit den Auszubildenden kam gut an. 8 von 17 Schüler:innen konnten sich vorstellen, ein Praktikum bei Holzbau Scharpf zu machen oder wollten mehr über das Unternehmen erfahren. Mit diesem innovativen Ansatz zeigt Holzbau Scharpf, wie moderne Berufsorientierung im Handwerk aussehen kann: praxisnah, interaktiv und mit echtem Mehrwert für die Jugendlichen.